Keilrippenriemen Elast
Elastische Keilrippenriemen für Nebentriebe ohne Spannrolle
Elastische Keilrippenriemen ermöglichen die kraftschlüssige Übertragung von Drehmomenten in Riementrieben ohne Spanrolle. Ihr Auftrag: Der Antrieb von Generator, Lüfter, Wasserpumpe, Klimakompressor und Servolenkung in modernen Motoren. Die hohe Qualität der ContiTech Keilrippenriemen garantiert eine einwandfreie Funktion.
Aufbau & Funktion
Ein Keilrippenriemen Elast besteht im Wesentlichen aus:
A + C) Synthese-Kautschuk, teils mit Fasern verstärkt
B) Elastischer Polyester-Zugstrang
Im Gegensatz zu normalen Keilrippenriemen besitzt der Elast-Riemen einen elastischen Zugstrang. Der Riemen wird unter Last montiert und hält selbstständig seine Spannung. Die Spannrolle im Riementrieb entfällt.
Hinweise
Wechselintervall:
Elastische Keilrippenriemen unterliegen Alterung und Verschleiß. Sie müssen daher regelmäßig geprüft und gewechselt werden. Die Prüf- und Wechselintervalle werden grundsätzlich vom Fahrzeughersteller festgelegt und sind zu beachten.
ContiTech empfiehlt, den Riemen im Zweifel alle 120.000 km zu wechseln.
Lagerung:
- Trocken, staubfrei und kühl lagern (ideal 15-25°C)
- Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
- Kontakt mit jeglichen Flüssigkeiten (Öl, Wasser etc.) vermeiden
- Maximale Lagerdauer: 5 Jahre ab Produktionsdatum
Tipps:
- Elastische Keilrippenriemen dürfen niemals durch normale Keilrippenriemen ersetzt werden
- Für viele Antriebe bietet ContiTech auch praktische Sets mit Keilrippenriemen Elast + Werkzeug an
- Elastische Keilrippenriemen können wiederverwendet werden, wenn sie bei der Demontage nicht beschädigt wurden
- Einsatz nur in Fahrzeugen, die werksseitig mit Elastriemen bestückt sind
- Montage ausschließlich mit ContiTech Spezialwerkzeug möglich
- Fluchtung der Riemenscheiben mittels Conti Laser Tool überprüfen
- Riemenverschleiß mit Conti Belt Wear Tester (BWT) ermitteln

Keilrippenriemen Elast